Die Wachau ist eine der schönsten Kulturlandschaften der Welt und deshalb seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. Eingebettet zwischen Bergen und dem fließenden Donaustrom liegt Spitz. Seit fünf Generationen wird hier auf einem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Hof von Ihnen Weinbau betrieben. Heute mit zeitgemäßer Ausstattung, aber noch immer der Tradition, der Wachau und Ihrer Familie verpflichtet wie jeher. Die Ausdrucksstärke eines Weines entsteht im Weingarten. Sorgsame Betreuung der Rebstöcke, kurzer Rebschnitt, intensive Laubarbeit, strenge Ertragskontrolle und rigorose Selektion sind dafür unerlässlich. Mit Handlese in mehreren Durchgängen pro Lage sorgen Sie dafür, dass nur Trauben mit der allerhöchsten physiologischen Reife geerntet werden und im Keller zur Verarbeitung gelangen. Dort werden die Moste nach dem Qualitätsversprechen – Codex Wachau ohne jegliche Verbesserung im Stahltank bis zum natürlichen Stillstand vergoren. Der weitere Ausbau erfolgt zum Teil im großen traditionellen Holzfass.
Alkohol 14,5%, trocken
Was soll man über den Honivogl von Hirtzberger noch schreiben? Er ist und bleibt einer der besten Weine des Landes, und ist Jahr für Jahr begehrt wie kaum ein anderer Wein aus Österreich. Erst nach etwas 4-5 Jahren zeigt der Honivogl seine erste Größe, und nach weiteren 5-8 Jahren oftmals erst sein ganzes Potenzial. Für mich ist das eine Offenbarung am Österreichischen Weißwein Himmel. Der Honivogl ist jener Weingarten am Fuße des Singerriedels in dem jedes Jahr ihre besten Grüner Veltliner Trauben wachsen. Der Boden ist sehr mineralisch und bietet mit der Südlage die idealen Voraussetzungen für diesen großen Wein.