1900 gegründet / 190 ha Weinberge / 190 Familien / ein starkes Team
Weine so zu produzieren, dass sie die unterschiedlichen Standorte bestmöglich widerspiegeln – das ist Ihre Philosophie im Keller. Mit schonender und präziser Vinifizierung der einzelnen Lagen, mit jahrzehntelangem Wissen und neuesten Technologien Atemberaubend steile Lagen von 220-900 m ü.d.M. – in keiner anderen Gemeinde in Europa wird Weinbau mit einem so großen Höhenunterschied innerhalb eines Gemeindegebiets betrieben. Die tiefen Lagen gehören zu den wärmsten in Südtirol und sind ideal für große Rotweine. In kurzer Distanz höher gelegen finden die Weißweine ideale alpine Bedingungen vor. Das penible Streben dieses Terroir bestmöglich in die Flaschen zu bekommen, schafft charakterstarke und unverwechselbare Weine. Im Keller lassen Sie den Wein sich selbst entfalten – so spiegelt jeder Wein seinen Standort ungeschminkt wider.
Alkohol 13,5%, Restzucker 2g/l, Säure 6g/l
Der Name „Caliz“ leitet sich von den lateinischen Begriffen Calix (Kelch) und Calx (Kalkstein) ab. Der Chardonnay Caliz wächst ausschließlich auf leichten Schotterböden mit hohem Dolomit-Kalk Anteil. Der Ertrag wurde auf 70 hl pro Hektar Rebfläche reduziert. Das delikate Bouquet erinnert an reife Ananas, Baby-Bananen und Limettenschalen. Die charakteristische mediterrane Fruchtfülle wird mit einer straffen Säurestruktur durch ausgewählte Chardonnay-Partien aus höher gelegenen Weingärten ergänzt. Durch die längere Lagerung auf der Feinhefe im großen Holzfass gewinnt der Wein an Komplexität und Konsistenz. Die großen Tag/Nacht Temperaturdifferenzen verleihen dem Wein zusätzlich Würze, der Abgang des Caliz ist salzig und lang.